Eine kleine Auswahl an interaktiven 360°-Luftpanoramen.
Blick zum Rammelsberg
Von der Wiese am Fuße des Herzberges hat man einen wunderbaren Blick auf die Weltkulturerbestätten Bergwerk Rammelsberg und Goslar.
Winterwunderland bei Goslar
Vom Rabenkopf hat man einen herrlichen Blick auf Goslar, die Wiesen des Trüllketals und die Steinbergalm. Im Sommer wie im Winter ein tolles Plätzchen.
Aussichtsturm auf der Schalke im Harz
Die Schalke ist ein etwa 762 m ü. NN hoher Berg im Harz in der Nähe von Hahnenklee. Zu Zeiten des kalten Krieges gab es hier den Schalker Horchposten.
Auf dem Petersberg in Goslar.
Auf dem Petersberg bin ich schon immer sehr gerne gewesen, die alte Ruine, der Klusfelsen, die weite Wiese und der tolle Blick auf Goslar. Immer einen Spaziergang wert!
Blick auf Goslar am Harz
Oberhalb der Stiftsruine St.Georg hat man einen herrlichen Blick auf Goslar und die angrenzenden Harz-Berge. Aber auch die Ruine bietet von oben ein interessantes Bild.
Über der Bergdorfruine am Rammelsberg
Diese Kirchenruine am Fuße des Rammelsberges liegt recht versteckt zwischen der Bergdorfstraße und den ehemaligen Bundesgrenzschutz-Gebäuden.
Zwischen Steinberg und Nordberg
Von hier hat man einen tollen Blick auf Goslar, Steinberg, Nordberg, Granetalsperre und im Hintergrund Rammelsberg. Die kahlgeschlagenen Hänge werden teilweise schon wieder satt grün.
Zwischen Goslar und Granetalsperre
Auch der Nordberg ist vom Absterben der Bäumen nicht verschont geblieben. Einen tollen Blick nach Goslar und auf die Granetalsperre hat man aber auf jeden Fall.
Der größte See Italiens
Während unseres ersten Urlaubes am Gardasee, wagte ich, in der Höhe von Prabione, einen Flug über die grandiose Steilküste hinaus.
Der unbekanntere Berg bei Goslar
Direkt hinter dem Rammelsberg, angrenzend an Oker, liegt der Gelmkeberg. Er hat einige nette Aussichtspunkte, wenn auch nicht von seinem Gipfel.
Das schönste Flüsschen der Welt
Im Frühling hatte ich die Gelegenheit, ein paar Aufnahmen an der Schwinge bei Stade zu machen. Der kleine Fluss schlängelt sich wunderschön durch die Landschaft.
Blick auf Goslar am Harz
Das Osterfeld ist der traditionelle Austragungsort für das Goslarer Schützenfest. Da es nahe der Innenstadt liegt, hat man auch von hier einen guten Blick.
Das Wahrzeichen von Goslar
Das Kaiserhaus ist der größte und zugleich besterhaltene Profanbau des 11. Jahrhunderts in Deutschland und gilt als größter Profanbau seiner Zeit.
Winterpanorama vom Rabenkopf
Ein hochauflösendes, zoombares Panorama mit 29569 x 3358 Pixel. Aufgenommen vom Rabenkopf bei Goslar. Wie sehr doch Nah und Fern zusammenrückt!
Das Kleinwalsertal in Österreich
Kurz hinter Oberstdorf beginnt das wunderschöne Kleinwalsertal mit seinen grünen Wiesen und schroffen Felswänden. Im Sommer wie Winter einen Besuch wert!
Der Kalksteinbruch bei Oker/Goslar
Der teilweise stillgelegte Kalksteinruch zwischen Oker und Göttingerode. Hier kann man besonders gut die verschiedenen Gesteinsschichten sehen.
Das Kleinwalsertal in Österreich
Blick vom Fellhorn auf das Kleinwalsertal, in der Nähe der Kanzelwandbahn-Bergstation in einer Höhe von etwa 1950m. Frühmorgens ist man hier noch ganz alleine.
Im Tal der Tiroler Ache
Südlich des Chiemsees erreicht man die Alpen durch das Tal der Tiroler Ache. Schleching gilt als eines DER Bergsteigerdörfer und ist quasi das Tor nach Österreich.